AHA vs. BHA - LHA - PHA - Säurepeelings ➡️ Welches ist das richtige Serum? Was wirkt wie?
- thatsglow
- 29. Nov. 2021
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. März 2024
Säuren sind in der Hautpflege ein echter Trend. Dabei hören wir von den verschiedensten Formen wie AHA, BHA, LHA oder PHA. Aber was können sie? Wo unterscheiden sie sich und welche Säure ist die Richtige für mich?
Gerade wenn du unter fahler Haut, Pickeln, Mitessern, erweiterten Poren kämpfst oder kleine Falten mindern möchtest, können Säuren ein wahrer Gamechanger sein.
Inhalt

Welche Effekte haben Säurepeelings?
Säurepeelings tragen abgestorbene Hautzellen ab, wirken Hautbild verfeinernd, reinigen effektiv Poren und befreien von Mitesser.
Im speziellen die Fruchtsäure regt die Haut zur Zellerneuerung an, die Haut wird besser mit Feuchtigkeit versorgt und kleine Falten werden gemildert.
Je nach Molekülgröße dringen Säurepeelings mehr oder weniger tief in die Haut ein. Dazu mehr im Abschnitt unten.
Noch besser: Pflegeprodukte können nach einem Peeling besser in die Haut eindringen.
Welche Konzentration haben Säurepeelings?
Die Konzentrationen unterscheiden sich je nach Art der Säure.
Für die Anwendung zu Hause ist beispielsweise Glykolsäure (AHA) in Kosmetik um die 2 - 15 % enthalten. Salizylsäure (BHA) liegt bei 1 - 3 %.
Bei der Kosmetikerin oder Hautärztin finden 30 % Glykolsäure, manchmal sogar höhere Dosierungen Anwendung. Auf diese speziellen Treatments gehe ich in diesem Post aber nicht ein.

Wie wende ich Säurepeelings für zu Hause an?
Säuren finden wir in verschiedenen Produkten. Von der Reinigung über Cremes oder Seren bis hin zu Masken.
Gerade bei Fruchtsäure kann es anfangs zu einem leichten Kribbeln auf der Haut kommen. Lassen Sie sich davon nicht irritieren, die Haut muss sich erst an den Wirkstoff gewöhnen, daher langsam beginnen, auf die Reaktion deiner Haut achten, und je nach Produkt ggf. sukzessiv steigern. Das Kribbeln wird nach einer gewissen Zeit abnehmen.
Wann wende ich Säuren für die Hautpflege an?
Säurepeelings abends anwenden und am nächsten Morgen Sonnenschutz auftragen. Die Haut ist danach, vor allem bei Fruchtsäuren, empfindlich.
Wie unterscheiden sich die Säuren?
Der chemische Aufbau und die Größe der Moleküle unterscheiden sich und bringen je nachdem unterschiedliche Effekte mit sich.
Generell gilt: Umso kleiner ein Molekül ist, desto tiefer dringt es in die Haut ein.
Der Vorteil von größeren Molekülen hingegen ist die bessere Verträglichkeit.

AHA - Fruchtsäure (Alpha-Hydroxy-Acid).
Fruchtsäure ist die Gruppe mit den kleinsten Molekülen. Sie dringt am tiefsten in die Haut ein, ist sehr wirkungsvoll, gleichzeitig unter Umständen aber auch reizend für die Haut. Eine langsame Gewöhnung ist besonders wichtig. Die Augen unbedingt aussparen!
Die Vorteile von Fruchtsäure
Neben den oben erwähnten Effekten der Bekämpfung von Unreinheiten und Abtragung von abgestorbenen Hautzellen, hilft Fruchtsäure bei Pigmentstörungen und Pickelmalen. Außerdem regt sie die Zellerneuerung an, verbessert die Hautfeuchtigkeit und kann Falten vorbeugen/minimieren. Somit ist gerade diese Säure ein wahres Multitalent, wenn es um Anti-Aging und den beliebten Glow geht!
U.a. zählen zu den Fruchtsäuren:
Glykolsäure - Inci: Glycolic acid
Kleinstes Molekül - Wirkt in tieferen Hautschichten, kurbelt die Kollagenproduktion an, stärkt die Elastizität der Haut.
Milchsäure - Inci: Lactic acid
Das Molekül ist etwas größer als die Glykolsäure. Besonders die Ceramid-Produktion wird durch Milchsäure angeregt. Über eine verbesserte Hautfeuchtigkeit wird die Hautbarriere gestärkt.
Mandelsäure - Inci: Mandelic acid
Das Molekül der Mandelsäure ist noch einmal etwas größer als Milch- oder Glykolsäure.
Ein Vorteil der Mandelsäure ist, dass die auf natürliche Weise Bakterien hemmt, was gerade bei Unreinheiten hilft.
Dermalogica age smart skin cleanser (Milchsäure)
Dermasence AHA Serie
Cosrx AHA 7
Isntree - Clear skin 8 % essence
Paulas Choice skin perfecting 8 % lotion
Madara Peeling Maske
Vichy Normaderm Anti-Age (AHA, LHA, Vitamin C + E)
Shop @Flaconi*:
BHA - Salizylsäure (Beta-Hydroxy-Acid) - Inci: Salicylic acid

BHA-Moleküle sind größer als die der Gruppe der AHAs. Sie dringen nicht tief in die Haut ein, haben aber einen hervorragenden oberflächlichen Effekt.
BHA ist keratolytisch und lipophil, d. h. es wirkt gut in fettreicher Umgebung und wirkt besonders gut bei fettiger Haut, befreit von verstopften Poren und Mitessern. Außerdem wirkt BHA entzündungshemmend.
Dermalogica clearing skin wash
Cosrx BHA Blackhead Power Liquid
Paulas Choice 2 % BHA liquid exfoliant
Benton Aloe BHA Toner
La Roche-Posay Vitamin C Serum
LHA - (Lipo-Hydroxy-Acid) Abkömmling der Salizylsäure - Inci: Capryloyl Salicylic acid
LHA ist noch relativ neu in der Kosmetik. Es ist noch lipophiler als BHA und dringt daher besser in die oberste Hautschicht ein. Als größeres Molekül ist LHA verträglicher als BHA und besitzt antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung.
Effaclar Mikro-Peeling Reinigungsgel mit LHA
Effaclar Duo+ Salizylsäure und LHA
Rovectin LHA Blemish Ampoule
PHA - (Poly-Hydroxy-Acid) - Inci: Gluconolacton
Größtes Molekül im Vergleich. Hydrophil und sehr feuchtigkeitsspendend. Dringt nicht tief in die Haut ein, ist dafür aber am verträglichsten und bei empfindlicher sehr trockener Haut geeignet. Wer bei den o.g. Säuren mit Irritationen kämpft, kann diese milde Variante probieren. PHA hat zusätzlich antioxidative Effekte.
Naobay Hemp & Cucumber PHA Cream
Whamisa Organic Flowers Lotion Double Rich
Missha Mascure Peeling Solution Sheet mask
Isntree clear skin PHA sleeping mask
kombinierte Säuren
Dermasence AHA/BHA-Pflegeserie (➡️Reinigungsmousse) (➡️AHA-Creme)
Some by mi - AHA, BHA, PHA-Serie
CeraVe SA glättende Reinigung BHA/PHA
Dr. Susanne v. Schmiedeberg - AHA/BHA Toner
Skindivision - PHA, BHA perfecting Toner
Neutrogena - Glow Boost (Mandelsäure, PHA)
The Ordinary - Direct acids AHA 30 % - BHA 2 %
La Roche-Posay Effaclar Mikropeeling Reinigungsgel oder Effaclar Duo+ Creme BHA und LHA
Shop @Flaconi*:
Fazit:
