Hautpflege: Vermeide DIESEN Fehler im Herbst!
- thatsglow
- 1. Okt. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Nov. 2023
Welchen Fehler du im Herbst in deiner Hautpflege-Routine nicht machen solltest

Die Verwendung von Sonnenschutzmitteln im Herbst ist genauso wichtig wie im Sommer!
Sonnenschutz im Herbst?
Obwohl die Intensität der Sonne im Herbst abnehmen kann und wir gefühlt noch die "letzten" Strahlen Vitamin D aufsaugen möchten, bevor der Winter Einzug hält, die UV-Strahlung ist immer noch vorhanden und bleibt eine Gefahr für die Haut.
UV-Strahlen sind nicht nur für Sonnenbrand verantwortlich. Ultra-violette Strahlung ist insbesondere für
vorzeitige Hautalterung, Hyperpigmentierung und ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs ursächlich.

Mythos UV-Strahlung
Selbst an bewölkten Tagen und im Schatten können UV-Strahlen durchdringen und die Haut erreichen.
Auch das UV-Strahlung nicht durch Fenstergläser dringt, ist ein Mythos.
Zudem kann UV-Strahlung die Barriere Ihrer Haut schwächen, was zu Trockenheit, Empfindlichkeit und anderen Problemen führt. Sonnenschutzmittel wirken wie ein Schutzschild für Ihre Haut und helfen ihr, gesund und widerstandsfähig zu bleiben.
Konsistenz in der Hautpflegeroutine
In den sonnigen Sommermonaten ist es leicht, daran zu denken, Sonnenschutzmittel zu verwenden. Jedoch ist die Sonnenstrahlung im Herbst oft noch genauso intensiv. Konsistenz ist der Schlüssel zu effektivem Hautschutz und Slow-Aging.
Wie verbessere ich meine Anti-Aging Hautroutine?
Stellen Sie sich ihren Sonnenschutz direkt zu den Produkten Ihrer Morgenroutine dazu.
Das ist die einfachsten Methode, jeden Tag, auch in den kühleren Monaten, diesen essentiellen Schritt nicht zu vergessen!
