top of page

Retinolpalmitat vs. 0,3 Retinol - Mein Test – Konsistenz, Verwendung, Wirkung

Aktualisiert: 14. Feb. 2024




Nicht wegzudenken in der Anti-Aging-Pflege ist Retinol. Wer wirklich etwas gegen Falten unternehmen bzw. vorbeugen möchte, kommt daran nicht vorbei.

Im Post „Retinol – Bewiesene Anti-Aging Hautpflege..." habe ich die Basics zu Wirkung, Retinol-Formen und Verwendung beschrieben.

Hier möchte ich meine Erfahrung zum Beginn mit Retinol teilen.

Viel Spaß beim Lesen!


Im Test

La Roche Posay Redermic (R)etinol Intensive Anti-Aging Konzentrat
LRP Redermic Retinol Augencreme
Skinceuticals 0.3 Refining Night Cream









Level 1


Getestet habe ich als Retinol-Anfänger das


Als Palmitat eignet es sich gut als Einstieg, zur dauerhaften Anwendung, bei empfindlicher Haut, daher habe ich es für mich als Startprodukt gewählt.


Konsistenz: Leichte weiße Lotion. Zieht schnell ein (Bild siehe unten)

Angefangen habe ich mit 1-2x/Woche. In den ersten beiden Wochen habe ich ein leichtes Kribbeln auf der Haut bemerkt. Nach der Anwendung dauerte es ungefähr 1 Tag, dann peelte sich die Haut, aber wirklich nur sehr dezent.

Nachdem das Peelen immer weniger wurde und meine Haut sich gewöhnt hat steigerte ich auf 3x/Woche. Das klappte sehr gut und es gab keinerlei Irritationen.


Am Anfang hatte ich es kurzzeitig einmal um die Augenpartie verwendet, aber das führte zu Irritationen. Da ich meine Augenpartie nicht vernachlässigen wollte, habe ich dazu angefangen von

LRP Redermic Retinol Augencreme

zu verwenden. Vielleicht war es anfangs eine unglückliche Überschneidung von Präparaten, da es kurz zu Überreizung kam, aber ich gewöhnte mich dann sehr schnell an die Augencreme. Einen Peeling-Effekt gab es nicht.

Nach einigen Wochen hat meine Haut sich vollständig an beide Produkte gewöhnt und ich muss sagen, es ist ein sichtbarer Effekt zu sehen. Die Haut wirkt ebenmäßiger, glatter, frisch und die Poren sind weniger sichtbar. Der Peeling Effekt ist fast gänzlich weg.




Level 2

Nachdem ich das Retinolpalmitat von La Roche Posay erfolgreich getestet und vertragen habe, wolle ich mich ein wenig steigern. Ich wählte eine 0,3 % Formulierung und entschied mich für


Skinceuticals 0.3 Refining Night Cream



Konsistenz: Etwas gelblich-weiße, leichte Textur.

Als ich es das erste Mal auftrug passierte erstmal nicht viel, außer das meine Haut etwas trocken wurde.

Nach ca. 2-3 Tagen peelte sich meine Haut deutlich mehr als unter LRP. Puder auftragen konnte ich in dieser Phase nicht. Ich bekam den Eindruck es sei zu stark für meine zarte Haut.

Ich wendete es dann nur als „Kur“ zwischendurch oder als Spot Treatment und merkte dabei, dass ich es doch immer besser vertrage. Also startete ich erneut einen Versuch es regelmäßig zu verwenden mit 1x/Woche. Nach ca. 4 Monaten vertrage ich es sehr gut, benutze es 2x/Woche und komme damit sehr gut klar. Meine Haut peelt sich nach wie vor, aber das empfinde ich als eher positiv, da ich die Rückmeldung eines Effekts meiner Haut mag und mir vorstelle, wie sich neue Zellen bilden 😊 Ich habe keine Irritationen, meine Haut wird nicht mehr trocken. An den Tagen, an denen es sich sehr peelt, verwende ich allerdings weiter keinerlei Make up oder Puder, sonst fällt es schon sehr auf.


To be continued 😍...


Hier ein Vergleich zur Konsistenz.

Oben: La Roche Posay Redermic (R)etinol Intensive Anti-Aging Konzentrat.

Unten: Skinceuticals Retinol 0.3







KEINEN BEITRAG VERPASSEN!

Danke! Sie erhalten bald die ersten News!

bottom of page